CMI - Control and Monitoring Interface Schnittstelle zur komfortablen Anlagenüberwachung, Fernbedienung, Datenlogging und Visualisierung Dieses Bauteil ist eine Schnittstelle zur bequemen Anlagenüberwachung, Fernbedienung, Datenlogging und Visualisierung aller Regler mit DL- oder CAN-Bus. Das C.M.I. wurde beim Plus X Award in den Kategorien Innovation, Bedienkomfort und Funktionalität ausgezeichnet.(Plus X Award weltgrößte Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle, wird alljährlich von internationalen Fachjury vergeben) Eigenschaften: ? Fernwartung von CAN-Bus Geräten ? Funktionsdatenverwaltung für CAN-Bus Geräte ? Betriebssystemverwaltung für CAN-Bus Geräte ? Anlagenvisualisierung via PC, Smartphone oder Tablet ? Ã?nderung von Parametern von CAN-Bus Geräten über die Visualisierung ? Datenlogging über CAN-Bus oder DL-Bus ? ereignisgesteuerte Benachrichtigung per E-Mail ? Hutschienen- oder Wandmontage ? Plug & Play Lösung über Server Anwendung und Zugang: ? direkt über das
Elektronischer Drucksensor zur Anlagenüberwachung 01/PRS0-6. Merkmale: -Erfassung des Systemdruckes zwischen 0 und 6 bar -max. Druck (Berstdruck) 12 bar -Messprinzip unempfindlich gegen Medium- Eigenschaften -Temperaturbereich +2°C bis +90°C -Anschlussgewinde G 3/8“ PRS0-6 mit 0,7 m Spezialkabel zum Anschluss an die Adapterelektronik eines Volumenstromsensors der Serie FTS. Der Messwert wird gemeinsam mit den FTS-Signalen an die Regelung übertragen.
Sorel Connect Fernzugriff Sorel SDL SOREL Connect Fernüberwachung und Datenlogging Mit SOREL Connect werden Regler miteinander und mit externen Netzwerken wie dem Internet verbunden. Als Plug & Play-Konzept ist es auch ohne spezielle Netzwerkkenntnisse einfach einzurichten. SOREL Connect-fähige Geräte ermöglichen die komfortable Anlagenüberwachung, Data Logging und Fernbedienung von Heizungssystemen über PC, Tablet oder Smartphone. Zur Verwendung mit dem LTDC, MHCC, MFWC, LFWC. Das Set beinhaltet den Datalogger, Micro SD-Karte, Ethernetschnittstelle, Steckernetzteil zur Spannungsversorgung, CAN-Verbindungskabel zum Regler sowie die Lizenz für SOREL Connect. Sie erreichen unsere Servicehotline unter: 0511 215 828 17 Template by marcos software
Erscheinungsdatum: 11.11.2014, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Privatisierung der immissionsschutzrechtlichen Anlagenüberwachung, Auflage: 1. Auflage von 2014 // 1. Auflage, Autor: Sahm, Christoph, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co // Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Immission // Immissionsschutz // Privatisierung // Umweltrecht // Öffentliches Recht // Verfassungs // und Verwaltungsrecht, Rubrik: Öffentliches Recht, Seiten: 377, Reihe: Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht (Nr. 27), Gewicht: 559 gr, Verkäufer: averdo
Beschreibung Fehlerstrom-Schutzschalter SD 40 A 4polig 0,03 A Im Falle einer Auslösung schaltet der ReStart nicht einfach nur den Schutzschalter wieder zu, er prüft vorher die Anlage. Die Wiedereinschaltung erfolgt nur bei einer fehlerfreien Anlage. Rd, für Fehlerstrom-Schutzschalter mit Überprüfung der Isolation. PRO, die PRO-Funktion für Fehlerstrom-Schutzschalter und für Fehlerstrom- Leitungsschutzschalter mit ständiger Anlagenüberwachung und Fernsiganlisierung über einen potenzialfreien Kontakt. Technische Daten: Bemessungs-Differenzstrom: 0.03 A Inhalt: 1 St. Nennstrom: 40 A Polzahl: 4 Sicherungstyp (Kategorisierung): FI-Schutzschalter Weitere technische Daten: 3 TE
Privatisierung der immissionsschutzrechtlichen Anlagenüberwachung ab 98 € als Taschenbuch: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura,
Das kompakte Meldesystem TC MOBILE I/O dient dazu, über das Mobilfunk-Netz analoge und digitale Werte zu überwachen sowie Relais-Ausgänge aus der Ferne zuschalten. Die Daten werden je nach Baureihe über SMS, E-Mail oder GPRS übertragen.Zum Konfigurieren reicht eine USB-Verbindung zu einem Rechner und ein Webbrowser. Das Gerät besitzt viele hilfreiche Software-Funktionen, wie z. B. die Mobilfunk-Diagnose, einen Logbuch-Versand via E-Mail und unterschiedliche Benutzerrollen. Alle Produktvarianten können auf einer Tragschiene oder einer Montagefläche montiert werden.Anwendungen:Maschinen-, Gebäude- und Anlagenüberwachung · Pumpen, Kläranlagen, Wasserversorgung · Lichtsteuerungen, abgelegene Schaltanlagen · Aufzüge, Tore · Alarm- und Haustechnik · Klima- und Lüftungstechnik · Batterieüberwachung (bis 60 V) · Bahnanwendungen (nach EN 50121-4).
Das kompakte Meldesystem TC MOBILE I/O dient dazu, über das Mobilfunk-Netz analoge und digitale Werte zu überwachen sowie Relais-Ausgänge aus der Ferne zuschalten. Die Daten werden je nach Baureihe über SMS, E-Mail oder GPRS übertragen. Zum Konfigurieren reicht eine USB-Verbindung zu einem Rechner und ein Webbrowser. Das Gerät besitzt viele hilfreiche Software-Funktionen, wie z. B. die Mobilfunk-Diagnose, einen Logbuch-Versand via E-Mail und unterschiedlicheBenutzerrollen. Alle Produktvarianten können auf einer Tragschiene oder einer Montagefläche montiert werden.Anwendungen:Maschinen-, Gebäude- und Anlagenüberwachung · Pumpen, Kläranlagen, Wasserversorgung · Lichtsteuerungen, abgelegene Schaltanlagen · Aufzüge, Tore · Alarm- und Haustechnik · Klima- und Lüftungstechnik · Batterieüberwachung (bis 60 V) · Bahnanwendungen (nach EN 50121-4).
Das kompakte Meldesystem TC MOBILE I/O dient dazu, über das Mobilfunk-Netz analoge und digitale Werte zu überwachen sowie Relais-Ausgänge aus der Ferne zuschalten. Die Daten werden je nach Baureihe über SMS, E-Mail oder GPRS übertragen. Zum Konfigurieren reicht eine USB-Verbindung zu einem Rechner und ein Webbrowser. Das Gerät besitzt viele hilfreiche Software-Funktionen, wie z. B. die Mobilfunk-Diagnose, einen Logbuch-Versand via E-Mail und unterschiedlicheBenutzerrollen. Alle Produktvarianten können auf einer Tragschiene oder einer Montagefläche montiert werden.Anwendungen:Maschinen-, Gebäude- und Anlagenüberwachung · Pumpen, Kläranlagen, Wasserversorgung · Lichtsteuerungen, abgelegene Schaltanlagen · Aufzüge, Tore · Alarm- und Haustechnik · Klima- und Lüftungstechnik · Batterieüberwachung (bis 60 V) · Bahnanwendungen (nach EN 50121-4).